
Dies ist die Dokumentation für das Systemeinstellungen-Modul, mit dem die Maus und andere Zeigegeräte eingerichtet werden.
Inhaltsverzeichnis
Dieses Modul erlaubt Ihnen die Einrichtung Ihres Zeigegerätes. Das kann eine Maus, ein Trackball, ein Touchpad oder alles andere sein, das die gleiche Funktion erfüllt.
Das Modul ist in verschiedene Karteikarten unterteilt: Allgemein, Erweitert und Tastatur-Navigation.
- Knopfreihenfolge
Falls Sie Linkshänder sind, wollen Sie vielleicht die Funktionen der Linkshändige Bedienung wählen. Wenn Ihr Zeigegerät mehr als zwei Tasten hat, werden nur die und die Taste angepasst. Haben Sie zum Beispiel eine Maus mit drei Tasten, so wird die Maustaste nicht verändert.
und Taste Ihres Zeigegerätes tauschen, indem Sie die Option- Laufrichtung des Mausrades umkehren
Ist dieses Ankreuzfeld markiert, arbeitet das Mausrad (falls vorhanden) in entgegengesetzter Richtung. Wenn das Bewegen des Mausrades in ihre Richtung zuvor eine Bewegung nach unten auf dem Bildschirm ausgelöst hat, wird es nun eine Bewegung nach oben sein. Dies kann bei einem ungewöhnlich eingerichteten X-Server von Vorteil sein.
Anmerkung
In Plasma 5.13 finden Sie die Einstellung, ob Einzel- oder Doppelklicks mit der Maustaste Dateien und Ordner öffnen, im Modul Arbeitsbereich.
- Zeigerbeschleunigung
Diese Option ermöglicht Ihnen die Einstellung der Beziehung zwischen der auf dem Monitor dargestellten Bewegung des Zeigers und der tatsächlichen Bewegung Ihres Zeigegerätes. Dabei ist es gleichgültig, um was für ein Gerät es sich dabei handelt (also Maus, Joystick, Trackball usw.).
Ein hoher Wert für den Multiplikator wird zu sehr schnellen Bewegungen des Zeigers führen, auch wenn Sie mit dem Zeigegerät nur eine kleine Bewegung machen.
Tipp
Ein Multiplikator zwischen 1x und 3x wird in den meisten Fällen die richtige Wahl sein. Bei einem Multiplikator über 3x wird der Zeiger wahrscheinlich schwer kontrollierbar.
- Schwellenwert für Zeiger
Der hier eingestellte Wert bestimmt die Entfernung in Pixeln, die der Zeiger zurücklegen muss, bevor er beschleunigt wird. Innerhalb dieser Entfernung bewegt sich der Zeiger, als ob eine Beschleunigung von 1x eingestellt wäre.
Dies ermöglicht Ihnen bei kleinen Abständen auf dem Monitor eine genaue Kontrolle des Zeigers. Andersherum können Sie trotzdem große Abstände mit einer hohen Geschwindigkeit überwinden und so schnell in einen anderen Bereich auf Ihrem Monitor gelangen.
Diesen Schwellenwert verändern Sie, indem Sie einen Wert eingeben oder einen der beiden Pfeile auf der rechten Seite des Eingabefeldes benutzen.
Tipp
Allgemein kann man sagen, dass bei einer hohen Zeigerbeschleunigung auch ein hoher Schwellenwert eingestellt werden sollte. So wäre ein Schwellenwert von 4 Pixeln angemessen für eine Zeigerbeschleunigung von 2x, wohingegen 10 Pixel besser wären bei einer eingestellten Zeigerbeschleunigung von 3x.
- Doppelklick-Abstand
Die hier eingestellte Zeit ist die Zeit, die maximal zwischen zwei Klicks verstreichen darf, damit sie noch als Doppelklick interpretiert werden. Klicken Sie also innerhalb der eingestellten Zeit zweimal, wird ein Doppelklick ausgeführt. War die zwischen den beiden Klicks verstrichene Zeit hingegen größer, so werden sie als zwei einzelne Klicks behandelt.
- Startzeit für Ziehen (Drag) und Startbereich für Ziehen (Drag)
Wenn sie mit der Maus
auf etwas klicken
innerhalb der in Startzeit für Ziehen eingestellten Zeit
den Zeiger über eine mindestens so große wie in Startbereich für Ziehen eingestellte Entfernung in Pixeln bewegen,
wird das Objekt verschoben.
- Mausrad erzeugt Bildlauf um
Wenn Sie eine Radmaus haben, verwenden Sie dieses Drehfeld, um festzulegen, wie viele Textzeilen ein „Schritt“ des Mausrades das Bild weiterlaufen lässt.
Auf dieser Karteikarte können Sie den Zahlenblock auf der Tastatur wie ein mausähnliches Gerät einrichten. Das kann nützlich sein, wenn es keine Anschlußmöglichkeit für ein Zeigegerät gibt oder der Zahlenblock ansonsten nicht genutzt wird.
- Maus per Tastatur bewegen (Zahlenblock)
Um den Zahlenblock im Mausmodus zu verwenden, müssen Sie das Ankreuzfeld Maus per Tastatur bewegen (Zahlenblock) aktivieren. Daraufhin werden die anderen Einstellungen freigeschaltet, und Sie können das Verhalten der Tastatur im Mausmodus, wenn nötig, an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Die Tasten auf dem Zahlenblock führen eine Bewegung in die Richtung aus, die Sie auch erwarten würden. Beachten Sie, dass Aufwärts, Abwärts, Links und Rechts auch eine Bewegung in diagonaler Richtung möglich ist. Die Taste 5 simuliert das Betätigen einer Maustaste, normalerweise ist das die linke Maustaste. Sie können die simulierte Maustaste mit / (linke Maustaste), * (mittlere Maustaste) und - (rechte Maustaste) umschalten. Das Betätigen von + simuliert einen Doppelklick mit der gewählten Maustaste. Über die Taste 0 können Sie eine gedrückte Maustaste (z. B. für Ziehen und Fallenlassen) simulieren und die Taste , für das Loslassen der Maustaste.
- Zeigerverzögerung
Das ist der Zeitraum (in Millisekunden) zwischen der ersten Tastenbetätigung und dem ersten Signal, das eine wiederholte Mausbewegung anzeigt, um die Zeigerbewegung zu beschleunigen.
- Wiederholungsabstand
Dies ist der Abstand in Millisekunden, der bei der Beschleunigung der Tastaturmaus zwischen den Signalen für eine wiederholte Bewegung vergeht.
- Zeigerbeschleunigung
Dies ist die Zeit in Millisekunden, bis die Beschleunigung des Mauszeigers ihren maximalen Wert erreicht.
- Maximale Geschwindigkeit
Dies ist die maximale Geschwindigkeit in Pixeln pro Sekunde, die bei der Beschleunigung der Tastaturmaus erreicht werden kann.
- Beschleunigungsprofil
Dies ist die Steigung der Beschleunigungskurve für die Tastaturmausbeschleunigung.